Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Kunden kauften auch:
Beschreibung
Herb und frisch präsentiert sich die No. 3, die in der Nase zunächst Zitronenschale und Verbene erkennen lässt.
Botanicals: Wacholder, Zitrone, Verbene, Estragon, geräucherter Pfeffer
Die Botanicals
Die Zitrone ist eine gelbe Frucht aus der Familie der Zitrusfrüchte. Sie kommt aus Indien und ist eine Kreuzung der Bitterorange und der Zitronatzitrone. Geschätzt wird sie für den hohen Anteil an Vitamin C, was uns vor Infektionen schützt und das Immunsystem stärkt.
Der Wacholder ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Zypressengewächse. Die heilende Wirkung wird seit der Antike genutzt, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
Die Verbene ist eine Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse und wird seit langer Zeit als Heilkraut eingesetzt. Man sagt ihr eine schlaffördernde und stresslösende Wirkung nach und wird zudem als Inhaltsstoff für Erkältungsmittel genutzt.
Der Estragon stammt vermutlich aus China, wobei die Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist. Er wirkt krampflösend und hat eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die enthaltenden Bitterstoffe regen den Appetit an.
Der Pfeffer stammt, wie viele andere Gewürze auch, aus Indien. Es wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend und schleimlösend. Der aus medizinischer Sicht interessanteste Zusatzstoff ist das Piperin, welches ursächlich für die Gesundheitsfördernden umstände sein soll.
Rezepte
Gin Tonic Rezept mit Zitrone
Zutaten
4 cl Gin no. 3
2 Scheiben Zitrone
Tonic Water
Eiswürfel
Zubereitung
Legt euch am besten vorher alle Zutaten bereit. Für die Zubereitung des leckeren Gin müsst ihr zunächst die Eiswürfel in euer Glas legen. Anschließend den Gin in das Glas einschenken. Nun könnt ihr die Zitrone in das Glas geben und mit Tonic Water auffüllen. Fertig ist euer Gin Tonic.
Je nach Geschmack könnt ihr natürlich auch gerne bei der Zubereitung etwas variieren, indem ihr zum Beispiel mehr oder weniger Gin nutzt, oder die Menge an Tonic Water ändert. Sirup würden wir für dieses Rezept nicht nutzen. Wir setzen lieber auf Früchte mit einem kurzen Transportweg. Das garantiert, dass der Drink so frisch wie möglich ist.
Gin Fizz Rezept
Zutaten
6 cl Gin no.3
2 cl Zuckersirup
2 cl frischer Zitronensaft
Soda
Zubereitung
Zur Zubereitung des Gin Fizz gebt ihr zunächst die Eiswürfel, den Zuckersirup und den Zitronensaft in einen Handelsüblichen Shaker zum Mixen von Cocktails. Diesen solltet ihr nun fest verschließen und ca. 10-15 Sekunden schütteln. Das Highball Glas solltet ihr zu etwa 3/4 mit Eiswürfeln füllen und anschließend den Inhalt des Shakers in das Glas geben. Dieses mit Soda auffüllen und fertig ist euer leckerer Gin Cocktail.
Wie bei den meisten Cocktails gibt es hier einige Variationen, z b den Silver Fizz oder den Golden Fizz. Sollte das Rezept oben euch zu stark sein, gebt gerne weniger Gin hinzu, oder ihr probiert es mit 4 cl Zitronensaft.
Hintperi Balsam
Zutaten
6 cl Gin no.3
5 cl Himbeerfond
0,5 cl weißer Balsamico
2 cl Zitronenzucker Sirup
1 cl Zitronensaft
Herstellung Himbeerfond
500 g TK-Himbeeren, 250 ml Wasser, 1 Vanilleschote, 1 handvoll Minzblätter und 90 g Zucker zusammen aufkochen lassen und auf mittlerer Hitze für ca. 10min köcheln lassen.
Den Fond passieren und kühl lagern.
Herstellung Zitronenzucker Sirup
250 g Zucker mit 50 ml Wasser in einem Topf karamellisieren. Mithilfe eines Sparschälers, Zesten von 4 Zitronen hinzugeben. 80 g Butter und vorsichtig 150 ml lauwarmen Wasser hinzugeben. Den Sirup für 5 min auf mittlerer Hitze sanft köcheln lassen.
Läuterzucker durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.
Zubereitung
Alle Zutaten mit Eiswürfel im Shaker shaken. Eiswürfel in ein Glas geben und mit einem Barsieb abseilen.
Garnitur
Zitronenscheibe getrocknet (gedörrt)
Alternative
2 cl Himbeerfond mit 2 cl Gin No. 3 und mit Schaumwein oder Champagner aufgießen.
Eisenkraut Sour
Zutaten
5 cl Gin no.3
6 cl Verbenetee
2 cl Zitronenzucker Sirup
2 cl Eiweiß (1 Eiweiß von 1 Ei)
1 cl Zitronensaft
Herstellung Verbenetee
90 g getrocknete Verbene Blätter, 30 g Grüner Tee mit 1,5 l kochendem Wasser aufgießen. Zesten von 1 Zitronen hinzugeben und mit 150 g Zucker ziehen lassen.
Tee durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen..
Zubereitung
Alle Zutaten mit Eiswürfel im Shaker shaken. Eiswürfel in ein Glas geben und mit einem Barsieb abseilen. Durch das Shaken entsteht ein Schaum.
Garnitur
Verbene Blätter auf dem Eiweißschaum drapieren
Versandinformatioen
Place some content here to describe this topic.
Zahlungsmöglichkeiten
Place some content here to describe this topic.
