Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Kunden kauften auch:
Beschreibung
Die Welt vereint im Odenwald
Botanicals: Wacholder, Sauerkirsche, Vanille, Zitrone, Orange, Nelke, Piment
Die Botanicals
Die Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko, wird aber heutzutage überwiegend auf Madagaskar angebaut. Sie wirkt entündungshemmend, antimikrobakteriell und fungizid und wirkt bei Hauterkrankungen lindernd. Früher wurde sie auch gegen Schlafstörungen verordnet.
Die Sauerkirsche ist eine Kreuzung verschiedener Kirschsorten und kommt von der Balkanhalbinsel, Kleinasien und Nordkaukasus. mittlerweile ist sie aber quasi auf der gesamten Nordhalbkugel zu finden. Sie beinhalten eine Menge an Vitamin C, B-Vitaminen und Folsäure. Außerdem enthält sie viele Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium. Somit wirkt sie sich positiv auf das Immunsystem aus.
Die Zitrone ist eine gelbe Frucht aus der Familie der Zitrusfrüchte. Sie kommt aus Indien und ist eine Kreuzung der Bitterorange und der Zitronatzitrone. Geschätzt wird sie für den hohen Anteil an Vitamin C, was uns vor Infektionen schützt und das Immunsystem stärkt.
Die Orange wurde schon vor 4000 Jahren in China kultiviert. Wie andere Zitrusfrüchte enthält sie viel Vitamin C. Hinzu kommen Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6 und einige Mineral- und Ballaststoffe. Dies stärkt das Immunsystem in außerordentlichem Maße.
Der Wacholder ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Zypressengewächse. Die heilende Wirkung wird seit der Antike genutzt, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
Die Gewürznelke hat ihre Wurzeln auf den Molukken, einer indonesischen Inselgruppe. Die getrockneten Blütenknospen enthalten eine große Menge an ätherischem Öl, welches das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren hemmt. Eugenol, aus welchem da Öl hauptsächlich besteht, wirkt zudem leicht schmerzstillend, örtlich betäubend und entzündungshemmend.
Die Piment ist eine Pflanzenart aus Zentralamerika und der Karibik. aufgrund ihrer äußeren Form und des Geschmacks bezeichnet man sie auch als Nelkenpfeffer. Auch dieses Gewürz enthält Eugenol, was schmerzstillend, örtlich betäubend und entzündungshemmend wirkt.
Gin Tonic Rezept mit Kirsche
Zutaten
- 4 cl Gin no. 6
- Tonic Water
- Gefrorene oder frische Kirschen
- 2 TL Kirsch Sirup
- Eiswürfel
Zubereitung
Gebt die Eiswürfel und die Sauerkirschen in ein geeignetes Glas. Anschließend füllt ihr den Gin, das Tonic Water und den Sirup in das Glas und rührt etwas herum, sodass sich der Sirup auflösen kann. Der Gin Tonic sollte im Anschluss durchsichtig sein, wenn sich alles richtig vermischt hat. Am besten schmeckt das Ganze, wenn ihr den Drink kalt und so schnell wie möglich serviert. Eine gefrorene Kirsche eignet sich super dazu das Glas zu garnieren. Zucker braucht ihr natürlich nicht, der Gin Tonic ist bereits so süß genug. Lecker ist es auch, wenn ihr den Sirup vorher in eine Eiswürfelform gebt und jeweils mit mehreren Kirschen zusammen einfriert.
Gin Kirsch Fizz Rezept
Zutaten
6 cl Gin no. 6
3 cl Kirschsaft
2cl Zuckersirup
3 frische Kirschen
Sodawasser
Zubereitung
Die Zubereitung des Rezepts geht ganz einfach und schmeckt, uns zumindest, zum Schluss immer gut. Ihr gebt den Gin zusammen mit dem Eis in ein Cocktailglas. Anschließend füllt ihr den Saft, das Wasser, den Sirup und die Früchte hinzu. Zum Schluss müsst ihr die Zutaten einfach umrühren und fertig ist euer Gin. Am besten geht das mit einem Strohhalm. Weitere Zutaten könnt ihr nach Geschmack hinzufügen. Sollte euch der Fizz zu stark sein, müsst ihr natürlich nicht so viel Gin für das Rezept nutzen. Gerne könnt ihr in der Menge des Gin variieren.
Gin Kirsch Fizz Rezept
Zutaten
- 5 cl Gin no. 6
- 6 cl Kirsch Fond
- 5 cl Pandan Tee
- 2 cl Eiweiß
Zubereitung
Herstellung Kirschfond
290 g getrocknete Sauerkirschen, 200 g Sauerkirschen im Glas mit Flüssigkeit, 1 Vanilleschote, 20 g Sezuan Pfeffer, 1 Teelöffel Meersalz, 200 Zucker mit 1 l Wasser aufkochen lassen und 2 h ziehen lassen.
Herstellung Pandan Tee
Pandanblätter zerschneiden und mit 1 Vanilleschote, 250 g Zucker, Saft von 2 Zitronen und 1 L Wasser aufkochen lassen und 1 h ziehen lassen.
Garnitur
Getrocknete Sauerkirschen darüber raspeln.
Versandinformatioen
Place some content here to describe this topic.
Zahlungsmöglichkeiten
Place some content here to describe this topic.
