Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Kunden kauften auch:
Beschreibung
Dieser Gin ist eine ganze Bibliothek voll Aromen.
Botanicals: Wacholder, Tomate, Chili, Kardamon, geräucherter Pfeffer, Zitrone, Estragon
Die Botanicals
Die Tomate ist eine wohlbekannte Beere, die zwar ursprünglich aus Mittelamerika stammt, mittlerweile aber weltweit bekannt ist und auch angebaut wird. Sie enthält viele Vitamine, darunter Vitamin C und B. Auch Eisen ist in der Tomate enthalten und auf diese Weise stärkt sie unser gesamtes Immunsystem.
Die Zitrone ist eine gelbe Frucht aus der Familie der Zitrusfrüchte. Sie kommt aus Indien und ist eine Kreuzung der Bitterorange und der Zitronatzitrone. Geschätzt wird sie für den hohen Anteil an Vitamin C, was uns vor Infektionen schützt und das Immunsystem stärkt.
Die Chili kommt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und fällt zumeist vor allem durch die unglaubliche Schärfe auf. Das enthaltende Capsaicin kommt zur Behandlung von Magenbeschwerden zum Einsatz, da es Schleimhautschutzstoffe enthält. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antibakteriell. So schützt es den Körper gegen Krankheitserreger.
Der Wacholder ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Zypressengewächse. Die heilende Wirkung wird seit der Antike genutzt, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern.
Der Kardamom ist ein Gewürz und stammt aus Süd Indien, Sri Lanka, Irak und Thailand. Es gilt als Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden, außerdem verwendet man es in Indien traditionell gegen Erkältungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen.
Der Pfeffer stammt, wie viele andere Gewürze auch, aus Indien. Es wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend und schleimlösend. Der aus medizinischer Sicht interessanteste Zusatzstoff ist das Piperin, welches ursächlich für die Gesundheitsfördernden umstände sein soll.
Der Estragon stammt vermutlich aus China, wobei die Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist. Er wirkt krampflösend und hat eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt. Die enthaltenden Bitterstoffe regen den Appetit an.
Brombeere trifft Lakritz
Brombeere trifft Lakritz
Zutaten
- 5 cl Gin No. 9
- 5 cl Brombeere Fond
- 2 cl Lakritz Sirup
- Salz / Pfeffer
Zubereitung
Herstellung Brombeere Fond:
500 g TK-Brombeeren, 250 l Wasser, 1 Vanilleschote, 1 handvoll Minzblätter und 90 g Zucker zusammen aufkochen lassen und auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
Den Fond passieren und kühl lagern.
Herstellung Lakritz Sirup
200 g Lakritz, 250 l Wasser, 50 g Zucker aufkochen lassen und auf mittlerer Hitze solange köcheln lassen, bis sich das Lakritz aufgelöst hat. Ablöschen mit 50 ml Wasser.
Zubereitung
Alle Zutaten mit Eiswürfel im Shaker shaken. Eiswürfel in ein Glas geben und mit einem Barsieb abseilen und mit Soda aufgießen.
Garnitur
Lakritz neben das Glas legen.
Versandinformatioen
Place some content here to describe this topic.
Zahlungsmöglichkeiten
Place some content here to describe this topic.
